Diese Art der Kalibrierung wurde früher oft einfach nur DKD genannt und wird auf Basis hoher Standards durchgeführt. Wichtig ist es hier insbesondere zu wissen, dass eine solche Form der Kalibrierung nur von ganz wenigen Stellen durchgeführt werden darf. Die fachgerechte Ausführung beschränkt sich hierbei ganz speziell auf Kalibrierlabore gemäß DIN EN ISO 17025.

Merkmale und Vorteile einer solchen Kalibrierung

In erster Linie können hier alle Messunsicherheiten sehr präzise berechnet werden. Außerdem kann man jeden Fehler und jede Abweichung immer einem jeweiligen Messgerät zuordnen. Zwar ist dieses gesamte Verfahren mit einem recht großen Aufwand verbunden, jedoch ergibt sich daraus auch ein sehr großer Nutzen. Die Vorteile liegen dabei vor allem im Bereich der Sicherheit. Zudem ist dieses Verfahren sehr genau und bringt somit wenig Unsicherheiten mit sich. Sehr vorteilhaft ist dabei auch, dass dieses Verfahren eine internationale Anerkennung genießt. Ausführliche Informationen zu dem Thema

DAkkS Kalibrierung

Wann ist die Durchführung erforderlich?

Eine DAkkS Kalibrierung gemäß DIN EN ISO 17025 wird zumeist dann fällig, wenn die formalen Voraussetzungen dafür vorliegen. Zudem kann die Forderung durch eine dritte Partei erhoben werden. Die Durchführung ist auch immer dann als notwendig anzusehen, wenn Messgeräte an verschiedenen Stellen zum Einsatz kommen sollen und somit diversen Standards entsprechen müssen.

Bildnachweis:

cat027 & Travel Mania/Adobe Stock