Florale Grüße aus der Ferne

Von Melli

Geschenke öffnen oftmals das Herz des Gegenübers und machen den meisten doch eine Freude. Die einen mögen sie gerne empfangen. Die anderen verschenken aber ebenso gerne. Blumen stellen dabei oftmals die bestmögliche Alternative da, wenn dem Verschenkenden manchmal nichts einfällt oder er auch etwas ganz Besonderes ausdrücken möchte. Nachstehend wird auf dieses einzigartige Geschenk näher…

Garten über Raumteiler anordnen

Von Melli

Jahrelange Gartengestaltung endet manchmal im Verlust der ursprünglichen Struktur. Asiatische Bäumchen an einer Stelle, Gemüsebeet gegenüber – da geht die Ästhetik schnell verloren. Aber sich nur für einen Stil im Garten zu entscheiden, das muss nicht sein. Um im Garten verschieden Bereiche einzurichten, können massive Pflanzkübel als Raumteiler dienen. So kann man guten Gewissens verschiedene…

Handwerkskunst für Ihre Bar

Von Melli

Sie sind stolzer Besitzer einer eigenen Hausbar oder vielleicht wirklich im Besitz einer Bar, dann sollten Sie nicht bei den Gläsern sparen. An erster Stelle steht natürlich die Auswahl des Alkohols, aber wer Stil hereinbringen möchte, sollte auch auf hochwertige Glaswaren nicht verzichten. Diese können einer Bar nämlich ebenfalls einen Hauch von Luxus geben. Besonders…

Ihre E-Zigarette richtig aufladen

Von Melli

Eine E-Zigarette wird elektrisch betrieben, die Energie kommt hierbei von einem Akku. Doch einen Akku muss man hierbei auch aufladen, beim Aufladen muss man verschiedene Punkte berücksichtigen. Welche das im Detail bei einem Akku für eine E-Zigarette ist, kann man dem nachfolgenden Artikel entnehmen. Die E-Zigarette und der Akku Wenn es um das Rauchen, genauer…

Geheimtipp für Genießer

Von Melli

Bereits ab dem Mittelalter ist der Champagner ein Prestigegetränk. Man lässt bei allen feierlichen Gelegenheiten die Korken des Schaumweins knallen. Jedoch galt seine Spritzigkeit in seinen Anfängen als Makel. So wie zahlreiche der genialen Erfindungen entstand nämlich ebenso der Schaumwein rein zufällig. Noch bis um das Jahr 1650 herum wollte man immer stille Weine erzeugen. Ein Wein, der trotz…